Publications in journals and edited volumes

Florian Eichel, Die fortschreitende Konturierung des "neuen" Verjährungsrechts, NJW 7/2019, S.393 - 397.

Florian Eichel, Globaler Klimawandel und Internationles Privatrecht - Zuständigkeit und anzuwendendes Recht für transnationale Klagen wegen klimawandelbedingter Individualschäden, gemeinsam mit Matthias Lehmann, RabelsZ 83 (2019), S. 77-110.

Florian Eichel, Der prozessuale Handlungsort bei internationalen Markenrechtsverletzungen im Internet, IPRAX 1/2019, S. 16-23.

Gerichtsstände grenzüberschreitender Einzelverfahren im Internationalen Insolvenzrecht der Schweiz, Aussonderungs-, Admassierungs- und Forderungseinziehungsklage unter dem revidierten IPRG in: Susan Emmenegger/Stephanie Hrubesch-Millauer/Frédéric Krauskopf/Stephan Wolf (Hrsg.), Brücken bauen, Festschrift für Thomas Koller Bern 2018, S. 615-641.

Ohne Hilfskonkurs - ein Paradigmenwechsel im internationalen Insolvenzrecht der Schweiz in: Alexander R. Markus/Stephanie Hrubesch-Millauer/Rodrigo Rodriguez, Zivilprozess und Vollstreckung national und international - Schnittstellen und Vergleiche, Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz Bern 2018, S.211-244.

Melanie Huber-Lehmann, Note zu BGer 4A_442/2017 vom 28. August 2018, SZZP 6/2018, S. 483 f..

Melanie Huber-Lehmann/Zina Conrad, Streitgegenstand und gehäufte Teilklage unter dem Blickwinkel der jünsten bundesgerichtlichen Rechtsprechung, ZZZ 2017/2018, S. 254 ff..

Melanie Huber-Lehmann/Frauke Renz, Haftpflichtprozesse aufgrund von Menschenrechtsverletzungen im Ausland, Prozessuale Hürden der Konzernverantwortungsinitiative, Jusletter 20. August 2018.

Melanie Huber-Lehmann, Erfordernis der Kausalität beim Verbrauchergerichtsstand nach Art. 15 Ziff. 1 lit. c LugÜ, in: Alexander R. Markus/Stephanie Hrubesch-Millauer/Rodrigo Rodriguez (Hrsg.). Zivilprozess und Vollstreckung national und international – Schnittstellen und Vergleiche, Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz, Bern 2018, S. 133 ff.

Florian Eichel, Gewinnabschöpfung im Rückgewährschuldverhältnis, gemeinsam mit Matthias Fritzsche, NJW 2018, S. 3409-3414.

Florian Eichel, Das AVAG als Modellgesetz? Zur verbleibenden, aber auch gewachsenen Bedeutung des Anerkennungs- und Vollstreckungsgesetzes, MDR 21/2018, S. 1294 - 1299.

Alexander R. Markus/Melanie Huber-Lehmann, Rechtsprechung zum Lugano-Übereinkommen (2017), SRIEL 2018, S.75-110.

Alexander R. Markus/Melanie Huber-Lehmann, Zivilprozessuale Grundsätze der Sachverhaltsermittlung - Substantiierung und richterliche Fragepflicht, ZBJV 4/2108, S.269-296.

Alexander R. Markus/Melanie Huber-Lehmann, Partielle oder asymmetrische Untersuchungsmaxime, Note zu BGer v. 7. Dezember 2017 4A_229/2017, SZZP 2/2108, S.91 f.

Jolanta Kren Kostkiewicz: "Schiedsklausel und ihre Bedeutung für den Immunitätsverzicht sowie für die Voraussetzung der Binnenbeziehung im Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren" in: Grolimund/Koller/Loacker/Portmann, Festschrift Anton K. Schnyder, Zürich 2018, S. 209-224.

Alexander R. Markus/Zina Conrad:"Einstweiliger Rechtsschutz - international" in: Pascal Grolimund/Alfred Koller/Leander D. Loacker/Wolfgang Portmann, Festschrift für Anton K. Schnyder, Zürich 2018, S.235-250.